

Nitrose Gase bei der Silierung von Mais aufgrund der anhaltenden Trockenheit
Aufgrund der Trockenheit befindet sich im jetzt geernteten Mais noch viel Stickstoff. Dadurch kann es zu Beginn der Silierung schnell zur der Bildung von nitrosen Gasen kommen, die als orange bis rostrot gefärbte Gase aus dem Silo entweichen. Werden derartige Gaswolken am Silo beobachtet muss man besondere Vorsicht walten lassen, schreibt die Agravis. Denn nitrose Gase sind hochgiftig. Werden diese Gase auch nur in kleinster Menge eingeatmet, kann es zu Reizungen und Verätzun


Magie der "roten Autos"
In der letzten Woche besuchte eine Gruppe behinderter Menschen aus Oberbayern, zusammen mit ihren Betreuern, im Rahmen einer Bildungsreise, Issigau.
Auf dem Wunschzettel stand die Besichtigung der Feuerwehr.
Diesen Wunsch haben wir ohne zu zögern natürlich gerne erfüllt.
Neben der Präsentation der Fahrzeuge und Technik hatten wir auch einen kleinen Löschangriff aufgebaut, wo jeder sein Geschick unter Beweis stellen konnte.
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch
Erhöhte Waldbrandgefahr
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
aus gegebener Veranlassung möchten wir an dieser Stelle nochmal auf die erhöhte Waldbrandgefahr hinweisen.
Offene Feuer im Freien können, auch nach einem kurzen Regen in der Nacht, ganz schnell außer Kontrolle geraten, da die Vegetation sehr trocken ist und die aktuellen Regenmenge nicht ausreichen.
Bitte halten Sie sich beim Verbrennen von Gartenabfällen an die von der Gemeinde vorgegebenen Zeiten. Auch Lagerfeuer sind bei der derzeit


Waldbrände - Bayern ist gut vorbereitet
Gleich vorneweg – Bayern und eigentlich auch Deutschland braucht keine Löschflugzeuge. Zur Wasseraufnahme bei Löschflugzeugen braucht man größere Wasserflächen um dort quasi „Wasser auftanken“ zu können.
Bayern ist aber trotzdem gut und vielleicht auch viel besser als andere Bundesländer auf Waldbrände vorbereitet. Schon vor über 30 Jahren wurde ein flächendeckendes Stationierungssystem von Löschwasseraußenlastbehältern bei den Feuerwehren aufgebaut und wurde bis heute vom F